Inhaltsverzeichnis:

Illustration für Geschichten malen und zur Illustration schreiben - Gunook
Illustration für Geschichten malen und zur Illustration schreiben - Gunook
Anonim
Illustration für Geschichten malen und zur Illustration schreiben
Illustration für Geschichten malen und zur Illustration schreiben

Ich habe im Laufe der Jahre viele einfache, naive Bilder gemalt, einfach weil ich etwas malen wollte, mit dem sich kleine Kinder identifizieren können, aber ich war zu faul, um die schwierigen Teile zu lernen. Zum Beispiel, wie man Meerwasser malt (eine chaotische Textur, die nicht mechanisch bemalt werden kann). Es ist eine Menge Arbeit, ein Bild zu erstellen, das natürlich aussieht, und es kann nur von Ihnen selbst gelernt werden. Niemand kann genau lehren, wie man eine entzückende Illustration macht. Man kann viel lernen, wenn man sich die Kunst anderer Leute ansieht, aber wenn es darauf ankommt, muss man hart arbeiten, um es zu verwirklichen. Es ist, als würde man Fahrrad fahren lernen.

Sehen Sie sich meinen Blog an, um zu sehen, was ich vorhabe: NhojYesdnil.wordpress.com

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Bilder eine zweite, stumme Geschichte enthalten, die nur tangential zu den Worten verwandt ist, und zum größten Teil, es wird empfohlen, sollten Illustrationen uns eine ganz andere Geschichte zeigen, die sich entwickelt

Die "Illustrator's Notes" des Autors sind im Allgemeinen auf Dinge beschränkt, die für die Geschichte wichtig sind, aber in der Geschichte nicht explizit erwähnt. (z. B. das Manuskript sagt: "Schau! Ein Kätzchen! Ich glaube, ich werde es streicheln!" und die Anmerkung des Illustrators könnte klarstellen, dass das "Kätzchen" eigentlich ein mürrisch aussehender Löwe ist).

Redakteure können Ihnen sagen, wie Sie die Geschichte aufbrechen können "z. B. diese Zeile ist die große Enthüllung und braucht eine eigene Seite", so etwas, aber wahrscheinlich nicht viel mehr.

Schritt 1: Hintergrund

Hintergrund
Hintergrund
Hintergrund
Hintergrund

Ein szenischer Hintergrund ist hilfreich, um die Aufmerksamkeit der Leute zu behalten. Dies erfordert normalerweise ein gewisses Maß an Realismus. In der Illustration werden Bilder zur nonverbalen Erweiterung der Geschichte gemacht; nicht zu zeigen, was im Text der Geschichte gemacht wird. Wenn die Szene viel beschreibenden Text enthält, sollten Sie diese Szene nicht illustrieren. Wählen Sie ein Teil, das so wenig Beschreibung wie möglich hat.

Redakteure sagen mir, dass eine Illustration einen Charakter haben muss, um eine Geschichte zu erzählen, aber ich glaube nicht, dass das unbedingt wahr ist. Wenn Sie etwas haben, das darauf hindeutet, dass jemand etwas tut, wird dies dazu beitragen, Teile der Geschichte zu verbinden. Wie das Leuchtturmbild hat es ein kleines Boot und ein Luftschiff. Offensichtlich war eine Person im Boot und jemand steuert das Luftschiff. Der Text gibt Aufschluss über die stattfindende Aktion.

Das Strandhaus hat keine Zeichen im Bild, aber dennoch viel zu sehen. Wie die Wolken! Und da ist das Luftschiff, es passiert so viel in dem Bild, dass es eine offensichtliche Geschichte hat.

Galeriekunst ist ein bisschen anders als eine Illustration, sie kann streng statisch sein, keine Geschichte. Auch wenn nicht mehr als Textur. Denken Sie an Höhlenmalerei.

Buchcover-Kunst muss etwas Besonderes sein, sie muss bei den Menschen „auffallen“; die Aufmerksamkeit der Menschen mit nur einem Blick auf sich ziehen. Und bringen Sie die Leute dazu, die Geschichte, die das Bild suggeriert, im Buch zu lesen. Es wird nicht immer nach einer Szene in der Geschichte gemalt, aber es sollte der Geschichte, die der Name des Buches impliziert, nahe kommen.

Schritt 2: Textur

Textur
Textur
Textur
Textur

Ich habe eine Methode entwickelt, um Pinselstriche loszuwerden, indem ich die nasse Farbe mit dem Pinsel auftupfe, wodurch viel Textur entsteht. Aber vor kurzem wollte ich dickeres schwarzes Gesso machen, um mehr Öl aus meiner handgemachten Farbe aufzunehmen, indem ich mehr Kreide hinzufüge. Und entdeckte, dass ich die durch die Farbe hindurchscheinenden Pinselstriche nicht loswerden konnte.

Beim Hinzufügen von Sachen zum Gesso fügte ich etwas Marmorstaub hinzu, der körniger als Staub war. Ich habe vergessen, die Textur vor dem Einmischen zu fühlen. Jetzt muss ich die erste Schicht abschleifen, um die scharfen Spitzen des Granulats loszuwerden. Dann eine zweite Schicht mit einem glatteren Gesso darüber tupfen. Jetzt habe ich also eine sehr schöne Struktur ähnlich Stuck, auf die ich meine Farbtextur auftragen kann. Diese Textur wird in einer Buchillustration nicht angezeigt, es sei denn, das Gemälde wurde richtig fotografiert.

Dann habe ich gelesen, dass die Leute Texturen wirklich mögen. Eine Textur, die einen fiebrigen Farbauftrag zeigt, ist primitiv und macht Spaß. Ich versuche, einige hinzuzufügen, wenn ich herausfinden kann, wie man es zu einem integralen Bestandteil des Bildes macht, nicht der Geschichte. In der Keramik nennt man dies „kontrollierte Unregelmäßigkeiten“.

Details, wie sie auf Federn zu finden sind, sind eine hervorragende Textur.

Die Hautstruktur ist wirklich schwer zu erlernen. Aber die Mühe lohnt sich. Auch wenn es nicht perfekt realistisch aussieht, wird es die Aufmerksamkeit der Leute auf sich ziehen.

Schritt 3: Farbe

Farbe
Farbe
Farbe
Farbe

Farben sind schön, aber nicht unbedingt erforderlich. Ergraute Erdfarben können sehr effektiv verwendet werden. Die alten Meister hatten fast nur Erdpigmente. Damit solltest du anfangen zu lernen.

Sie können Ihre Farbtonzusammensetzung auch überprüfen, indem Sie durch ein dunkles Glas schauen. Am besten zuerst als Skizze. Ich versuche, nicht zu viel Farbe im Bild zu haben, damit ich mich nicht in der Kontrastsichtbarkeit verliere. Ein komplexes Bild ist immer schwer genug Kontrast zu finden. Hier ist es erforderlich, zu lernen, die Farben nebeneinander anzupassen.

Ich mag moderne Pigmente, die sehr dunkel sind, bis sie mit etwas Weiß gemischt werden. Ich habe fabrikgefertigte Farben verwendet, aber sie beginnen mit einem zu hellen Farbton.

Moderne Pigmente, die den hohen Preis wert sind:

  • Phthallo dunkelgrün (mit Weiß aufgehellt ist es besser als Smaragdgrün)
  • Dioxazine Purple (dafür wird ein Kobalttrockner benötigt)
  • Irgazin Rubinrot
  • Cadmium Orange #2 (ist das brillanteste Zinnoberrot und nicht essbar!)
  • Bismutgelb (nicht giftig wie die Cadmiumpigmente)
  • Bristolgelb, mittel
  • Malori / Preußisch Blau (sehr günstig und fast schwarz, bis es mit einer helleren Farbe gemischt wird)
  • Ultramarinblau (Himmelblau)
  • Ultramaringrün (Grünblau für Meeresfarbe) Ich mische Preußischblau mit etwas Grün.

Meine beliebtesten Erdpigmente:

  • Marsgelb
  • Indisches Rot
  • Terra Ercolano Orangenerde (verstärkt mit stärkeren Pigmenten)
  • Verbrannte Siena (dunkelrot)
  • Gebrannte Umbra (braun)
  • Olive (dunkelgrünliches rohes Umbra) sehr gut für Hauttöne.
  • Zinkweiß (nicht essbar)

Ich verwende Öl, um Farbe herzustellen, aber Sie können Ihre eigenen Acrylfarben herstellen, die viel besser sind als die billigen Fabrikfarben. Pigmente kaufe ich bei Kremer Pigments. Manche Leute sagen, man soll nur drei oder vier Farben verwenden, aber an welche Pigmente erinnere ich mich nicht.

Notan-Yin-Yang-Theorie

Dies ist eine Balance von Gegensätzen wie hell und dunkel, warm und kühl, oder einfach nur „Kontrast“denken. Beginnen Sie jedoch mit dem Farbtonkontrast von Schwarzweiß oder Erdtönen.

Bewegen Sie Ihr Auge um das Gemälde herum, um es zu erfühlen. Ich muss noch viel lernen, wenn ich lange genug leben kann.

Schritt 4: Zusammensetzung

Zusammensetzung
Zusammensetzung

Sie können dies aus Büchern lernen, aber wenn es darum geht, es zu einem Teil Ihrer Kunst zu machen, müssen Sie einen anderen Teil des Gehirns verwenden.

Es ist viel besser, von „Zeichnen auf der linken Gehirnhälfte“zu lernen. Es wird Ihnen viel mehr beibringen, als Sie aus einem Schulbuch lernen können. Sie sollten ein Buch mit dem Titel „Malen mit der linken Gehirnhälfte“veröffentlichen.

Schritt 5: Pathos Verse Ethos

Pathos Verse Ethos
Pathos Verse Ethos

Pathos ist Emotion, wie das Wort „pathetisch“. Aber es bedeutet nicht, dass Emotionen erbärmlich sind.

Wirklich erbärmlich ist, wie die Menschen das Pathos vergessen und es an die Stelle aller intellektuellen und mechanischen Teile der Bilderzeugung (Ethos) treten kann.

Schritt 6: Schreiben für zuvor erstellte Bilder

Schreiben für zuvor erstellte Bilder
Schreiben für zuvor erstellte Bilder

Schreiben Sie KEINE „Beschreibung“des Bildes! Schreiben Sie eine Geschichte, zu der das Bild gehört.

Die Beschreibung macht das Bild überflüssig! Dies ist der Hauptgrund dafür, dass die Geschichte immer vor den Bildern stehen muss. Ich hatte Leute, die versuchten, meine Bilder zu beschreiben, um eine Geschichte zu beginnen, und ohne diese Beschreibung konnte ich keine Geschichte machen.

Wenn Sie das Bild beschreiben müssen, schneiden Sie es aus, die Bearbeitung ist der einzige Weg, um eine gute Geschichte zu machen. Gehen Sie zurück und lesen Sie die Handlungsstränge auf den Bildern.

Ich hatte auch schon Leute, die versuchten, mich dazu zu bringen, ein verbales Bild in ihrem Kopf zu illustrieren, das unmöglich zu malen ist, wie eine metaphysische Szene. Ich möchte wirklich eine Geschichte illustrieren, die nicht voller Szenenbeschreibungen ist.

Empfohlen: